
Vom 21. bis 25. Mai
2012 stand unsere jährliche Projektwoche unter dem Thema:
"MONTEFIT" GESUND - SPORTLICH - GUT DRAUF
Erstmals konnten alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 -12 in
gemeinsamen Gruppen lernen und arbeiten. Die Erfahrung der
täglichen Gemeinschaft von jüngeren und älteren hat uns alle
bereichert. Folgende Gruppen gab es:
Esspedition - gesunde
Sachen aus Obst und Gemüse
Ausgefallene und
seltene Sportarten
Bewegungsspiele
drinnen und draußen
Fit im
Klasse(n)garten
Kräuter-Detektive
Monte - Fit mit dem
Rad
Spielplätze und
Erlebnisparcours selbst bauen und erleben
Geocoaching
Olympische Spiele
Reiten und Wandern
So bleiben wir fit!
Spiele, Sport und
Speisen aus aller Welt
Wandern mit viel
Action im Nettetal und am Rubbenbruchsee
Wii fit bist du?
Wohlfühloase
Wohlfühloase II
Wandern, Picknick und
Wohlfühlen
Fahrradtouren und
Picknick
Let´s dance - Alles
rund ums Tanzen
Fitness-Studio Küche
Hier zwei Berichte,
die auch in der Projektwochenzeitung erschienen sind:
Monte
- Fit mit dem Radel !!!!
- ein Projekt für
Schüler die schon Fahrrad fahren konnten -


|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Herr Doehmen, Frau
Meyer |
Herr Doehmen, Frau
Meyer |
Frau Meyer, Frau
Höltermann |
Herr Doehmen, Herr
Otto |
Herr Doehmen, Herr
Otto |
|
Eröffnung auf dem
Schulhof
Besprechung der
Woche
Check der Fahrräder
Fahrradtour
rund um Osnabrück |


von Bersenbrück
|


von Bramsche
|
Reparatur
der Fahrräder

Fahrradtour nach
Hellern |
Abschiedstreffen der
Projektwoche
Fahrradparcours
|

|

Mittag am Alfsee |

Mittag am
Rubbenbruchsee |

Mittag in der Monte |
|
|

Mittag in der Monte |
nach Bramsche

|
Zur
Montessori-Schule Osnabrück |
Bauen eines
Fahrradparcours
 |
Kilometer |
22 km |
26 km |
32 km |
20 km |
Wir
sind insgesamt in 4 Tagen 100 Kilometer mit unseren Rädern gefahren.
Das war ganz schön viel!
Herr Doehmen musste auch
des Öfteren Daniels Reifen flicken. Ansonsten hatten wir bestes
Wetter und einige von uns sind echt ganz schön braun geworden.
Doch manchmal tat
einigen von uns die Popos weh…

In ihrem Projekt:
SPIELPLÄTZE
UND ERLEBNISPARCOURS SELBST BAUEN UND ERLEBEN
arbeiteten Yvonne, Benjamin, Christian, Maurice, Nico, Thilo und Eva
zusammen mit Frau Gornig, Herrn van Zoest, Frau Vorderwösten und
Herrn Weifenbach.
Sehr kreativ und
engagiert zeichneten und malten sie zunächst Pläne für selbst
entworfene große Spielgeräte aus Holz. Im Werkraum sägten und
schraubten sie dann zwei Brückenbogen, eine Wippe und Rampe und
probierten sie auch mit Rollstühlen und einem Waveboard aus. Alle
packten mit an, um 70 Getränkekisten herbeizuholen und damit
stundenlang sehr kreativ hohe Stege, 4 Meter hohe Türme, 3 Meter
hohe Treppen, Brückenpfeiler mit Brettern verbunden und Mauern zu
bauen. Mit Gurten verbunden und gesichert stiegen und balancierten
die Schülerinnen und Schüler in schwindelnden Höhen. Freie Spiele
mit dicken und dünnen, langen und kurzen Seilen endeten in dicken
Knäueln. Am Mittwoch konnten wir alle in der Unisporthalle sehr
fantasievolle Bewegungsstationen die Sportstudenten für uns
entworfen hatten ausprobieren. Das hat Spaß gemacht. Als wir
versuchten verschiedene Stationen für einen Niedrigseilgarten zu
bauen konnten wir unsere Getränkekisten wieder gut zum balancieren
benutzen, hängten eine riesige Hängematte zwischen zwei Bäume,
bauten eine Seiledusche und wir slackten los: auf eine straff
gespannte 50 cm hohe und 15 Meter lange Slackline konnten wir ohne
Vorerfahrungen steigen, sofort stehen und mit Unterstützung auch
zwischen zwei Bäumen hin- und herlaufen. Super!
|