Der Fachbereich
Sachunterricht bietet aufgrund seiner Bandbreite an Themen
und Umsetzungsmöglichkeiten die Chance, unsere Schülerinnen
und Schüler individuell in ihrer gesamten Persönlichkeit
anzusprechen.
Jeder
Themenbereich des Sachunterrichtes wird alltagsbezogen und
anschaulich durch das Einbeziehen außerschulischer Lernorte
ergänzt. Die umfassenden Angebote der Stadt Osnabrück und
des Umlandes bieten den Schülerinnen und Schülern besonders
in kultureller Hinsicht, aber auch zu allen Themenbereichen
des Sachunterrichtes praxisnahe, in jeder Stufe alters- und
entwicklungsgerechte Möglichkeiten, ihr Wissen durch eigene
Erfahrungen zu ergänzen.
Sachunterricht
wird an unserer Schule nicht als gesondertes Fach gesehen,
sondern alle Inhalte finden fächerübergreifend im
alltäglichen Unterrichtsgeschehen Beachtung. Nur so kann
sichergestellt werden, dass sich jede/r Schüler/in,
seinem/ihrem Lernniveau entsprechend, auf allen Lernebenen
(kognitiv, motorisch, sprachlich etc.) den Themen nähern
kann.
Die
Unterrichtsinhalte ergeben sich meist aus dem alltäglichen
Leben (z.B. Kennen lernen der eigenen Person, Jahreszeiten,
Arbeit und Beruf, Pflanzen und Tiere, etc.) und werden
situationsorientiert im Unterricht aufgenommen. Wichtig
hierbei ist es, dass innerhalb der Klassen beim gleichen
Unterricht eine andere Zielsetzung erfolgt (z.B. beim Thema
„Mein Körper" kann es zum Einen um die allgemeine
Körperwahrnehmung gehen, während es für einen anderen
Schüler von großer Bedeutung ist, seine
Körperteile zu benennen).
Die Bearbeitung
der einzelnen Themenbereiche wiederholt sich in den Stufen
zunehmend differenzierter und jeweils alters entsprechend.
Ein besonderer
Schwerpunkt in allen Stufen ist das fächerübergreifende
Thema „Sozialkompetenz". Regeln zum Umgang miteinander und
im Unterricht werden erarbeitet und die Schüler lernen, ihr
Verhalten selbst einzuschätzen und positiv zu verändern.
Autorin: Insa
Schöne
insa.schoene@montessori-schule-osnabrueck.de