
SCHÜLERFIRMA
DER
MONTESSORI-SCHULE OSNABRÜCK
Manufakt - Handgemacht
Die
Schülerfirma Manufakt, ein Projekt der Abschlussstufe der
Montessori-Schule, arbeitet mit drei Abteilungen. Die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lernen, unterstützt von einer
Praktikantin und vier Pädagoginnen und Pädagogen, einen ganzen
Arbeitstag an einer Sache zu arbeiten, ein Ziel weitgehend
selbstständig zu verfolgen sowie Produkte und Dienstleistungen für
andere und nicht für den eigenen Bedarf zu erbringen.


Steckbrief für nachhaltige
Schülerfirmen
Name der
Schülerfirma
Cafe Knusper,
Manufakt
Gründungsjahr:
2005
Schule/Schulstandort:
Montessori – Schule
Ansprechpartnerinnen:
Frau Ehlke und Frau Overin
Telefon/Mail:
Montag
bis Mittwoch: 0541/323513
Donnerstag bis
Freitag: 0541/323513
Geschäftsidee
Wir betreiben ein
Schülercafé.
Unsere
Spezialität ist ein selbst geröstetes Müsli.
Das Müsli
verkaufen wir auch an
- die
Schülerfirma der Dom-Schule „Dibs, Obst und mehr“
- die
Schülerfirma des Graf–Stauffenberg-Gymnasiums „Fruchtoase“
- Lehrkräfte
- Eltern
Organisation
Unsere beiden
Cheffinnen heißen
- Frau Ehlke
- Frau Overin
Die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Schülerinnen und Schüler der
Sekundar – stufe II
Jedes Jahr
wechseln alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den Sommerferien.
Deshalb kann das
Café erst ab den Herbstferien eröffnet werden.
Das Café Knusper
ist immer am Freitag in der Zeit von 9 Uhr bis 11 Uhr geöffnet.
Unsere Gäste sind
-
Klassen
und Kurse
-
Schulbusfahrer
-
Eltern und
andere Gäste (nur nach Anmeldung)
-
Lehrkräfte
Verwendung des
erwirtschafteten Gewinns
-
Wir ersetzen Dinge, die kaputt gegangen sind.
-
Wir verbessern unsre Ausstattung, z.B. T- Shirts, Mülleimer.
-
Wir spenden regelmäßig den Preis für das Rätsel in unser Schüler-
Zeitung.
- Manchmal
beteiligen wir uns an weiteren Spendenaktionen, z. B. Kuchen fürs
Reiterfest
backen.
- Wir
machen Ausflüge und bezahlen Eintrittsgelder.
- Wir
machen uns eine Projektmappe mit vielen Fotos.
- Wir
gehen ein Mal im Jahr ganz groß Frühstücken.
Soziale Ziele
-
Wir
arbeiten mit Schülerfirmen und anderen sozial engagiert
Institutionen zusammen, z. B. Fruchtoase (Graf-Stauffenberg-
Gymnasium), Coole Schule (Carl-Stahmer-Hauptschule), Dibs, Obst und
Mehr (Domschule), Windmühle Lechtingen e. V.
-
Teilnahme an der
Schülerfirmenmesse Wir- AG
-
Wir sind als
Mitglieder der Schülerfirma zu erkennen durch T- Shirts mit Logo
und Namensschildern
-
Alle Abteilungen
der Schülerfirma Manufakt (Heiße Nadel, Werkart, Café Knusper) essen
1x in der Woche gemeinsam zu Mittag.
-
Wir unterstützen
auch andere Projekte in unserer Schule. Wir sind Kunde beim
Gartenprojekt und beim Wäscheprojekt.
-
Unsere
Bestellzettel haben Schrift und Symbole. So können sie auch von
Menschen verstanden werden, die nicht lesen können.

Umweltbewusstsein
-
Wir trennen Müll
in Papier, Gelber Sack-Müll, Biomüll, Glas, Restmüll.
-
Wir vermeiden
Müll durch Kauf von Großpackungen, z. B. Haferflocken
im 25-kg-Papiersack, Apfelsaft in wieder verwertbaren
5-Liter-Kartons.
-
Für unsere
Bestellzettel verwenden wir einseitig bedrucktes Altpapier. Das
spart den
Rohstoff Holz.
-
Wir kaufen
Produkte aus der Region, z.B. Eier, Apfelsaft, Brötchen vom Bäcker.
Das spart Transportwege.
-
Wir kaufen nur so
viele Lebensmittel ein wie wir verbrauchen können. Haben wir einmal
zu viele Brötchen gekauft, frieren wir sie ein und machen für uns
Pizzabrötchen zum Mittagessen.
-
Wir kaufen
Bio-Produkte
(z. B. Sesam,
Honig, Haferfocken, Sonnenblumenkerne). Sie wurden mit weniger
Giftstoffen hergestellt als üblich.
-
Wir verwenden
wieder verwendbare Transportbehälter: Luftpolstertaschen und
Mehrwegkörbe
Besondere
Projekte
-
Literaturcafé mit Frau Groskurt zum Vorlesetag der „Aktion Lesen“
-
Verabschiedungen und Geburtstagsfeiern im Kollegium und von
Schülerinnen und
Schülern
-
Café beim
Adventsbasar
-
Jazz –Café
mit der Happy-Jazz- Society
-
Elternsprechtagscafé
-
Begrüßungscafé der zukünftigen Schüler und Schülerinnen am Ende des
Schuljahres
Zusammenarbeit
mit anderen Institutionen
-
Landkreis
Osnabrück: Wir –AG, Gesundheitsdienst
-
Arbeitskreis nachhaltiger Schülerfirmen
-
Lechtinger Mühle e.V.
-
Verschiedene Schülerfirmen:
Dibs,
Obst und Mehr, Domschule Osnabrück
Coole Schuhe, Carl – Stahmer – Hauptschule Georgsmarienhütte
Fruchtoase, Graf- Stauffenberg-Gymnasium Osnabrück
-
Fachhochschule Osnabrück, Fachbereich: Verfahrenstechnik und
Ingenieur-
wissenschaften, Metallwerkstatt der Fachhochschule
Hat unsere Firma
Erfolg?
Ja, weil
- es viel
Spaß macht bei Café Knusper zu arbeiten.
- es unsere
Firma schon lange gibt und wir immer besser werden.
- die
Kunden mit unserer Arbeit sehr zufrieden sind.
- unser
Müsli total knusprig und lecker ist.

In der Werkabteilung arbeiten jeden Donnerstag
(8 Unterrichtsstunden) 8 Schülerinnen und Schüler jeweils für ein
halbes Schuljahr in den Bereichen Holz und Ton.
Im Holzbereich werden Brieföffner, Blumenstecker für das Beet oder
den Blumentopf, Stelzen, Lernspiele, Kreisel u. A. hergestellt. Im
Tonbereich produzieren die Schülerinnen und Schüler hauptsächlich
Gartenkeramik: Übertöpfe, Futter- spender, Klangspiele,
Ziergegenstände u. A.
Der Verkauf fand bisher auf dem schuleigenen Weihnachtsmarkt statt.
Momentan werden andere Möglichkeiten erschlossen. So bahnt sich hier
eine Zusammenarbeit mit anderen Osnabrücker Schulen an.
Als richtige Schülerfirma ist die Werkabteilung noch in der
Aufbauphase. Wir sind dabei Einkaufslisten zu erstellen, Preise
zu berechnen, Produktionsziele zu entwickeln und eine einfache
Buchführung anzulegen. Der PC ist angeschlossen und wartet auf
Arbeit!
Autor: Norbert
Otto
norbert.otto@montessori-schule-osnabrueck.de |