>>> Gestaltendes Werken  <<<<
 

>>>><<<<

 

 

Der Fachbereich Gestalten umfasst neben den Bereichen Kunst/Textiles Gestalten auch das Gestaltende Werken. Hier werden die Grundlagen für fachgerechtes Arbeiten mit den Materialien Papier, Holz, Metall und Ton vermittelt.

In der Primarstufe und den ersten Jahren der Sekundarstufe I werden zunächst in der Ergotherapie, im Klassenverband oder in klassenübergreifenden Arbeitsgemeinschaften manuelle Grundfertigkeiten angebahnt und gefestigt (z. B. Umgang mit Schneidwerkzeugen , Gestalten mit Pappmache`, einfache Tonarbeiten).

Ab dem 7. Jahrgang wird Gestaltendes Werken als Fachunterricht erteilt. Zwei gut ausgestattete Fachräume mit Werkbänken, ein Maschinenraum und ein Brennofenraum stehen zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler erlernen systematisch den Umgang mit den wichtigsten Werkzeugen der Holz- und Metallbearbeitung, stellen in verschiedenen Techniken einfache Tongegenstände her, sie gestalten mit Pappmache, Pappe und Papier. Erste Erfahrungen des Arbeitens mit Kleinmaschinen ( Excenterschleifer, Akkuschrauber, Schwingschleifer) werden gemacht, einige Schüler erwerben den Bohrmaschinenführerschein.

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Sekundarstufe II wird Gestaltendes Werken im Projekt "Schülerfirma Manufakt, Abt. Werkart" erteilt. Die Schülerinnen und Schüler sind für jeweils ein Halbjahr einen ganzen Tag lang Mitglieder der Schülerfirma und produzieren nach Auftrag in Serie und arbeitsteilig Steckenpferde, Nistkästen Kinderbänke, Gartenbänke, Trockenständer für den Kunstunterricht, Kerzen, Kubb-Spiele, Gartenkeramik, Jahreszeiten- und Festtagskeramik und vieles mehr. Eine Mischung aus einfachen und anspruchsvolleren Aufgaben erlaubt auch hier eine individuelle Förderung jeden Schülers.

                                                                                                                                                     

                                  


Autor: Norbert Otto                    norbert.otto@montessori-schule-osnabrueck.de

 
     
  
zurück Seitenanfang
   
Impressum   Sitemap  Copyright © 2005-2014  Montessori-Schule Osnabrück  aktualisiert am: 17.12.13