Die therapeutische Arbeit an der
Montessori-Schule
Die Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler zu
größtmöglicher Selbstständigkeit und Selbstentfaltung
erfordert neben der pädagogischen und erzieherischen
Förderung die Unterstützung durch umfassende therapeutische
Maßnahmen. Diese werden an der Montessori-Schule im Rahmen
der Ergotherapie, der Logopädie und der Physiotherapie
angeboten.
Die therapeutischen Maßnahmen
sind in den schulischen Ablauf integriert und finden
parallel zum Unterricht oder im Unterricht statt.
Therapeutische Arbeit erfolgt in verschiedenen
Arbeitsbereichen:
-
Förderdiagnostik
-
Erstellung von
individuellen Förderplänen mit den Klassenlehrern und
Dokumentation des Therapieverlaufs
-
Einzelförderung in den Therapieräumen
-
Integratives
Arbeiten im Klassenverband (Integration der
therapeutischen Kompetenz in den Unterricht)
-
Förderung in Kleingruppen, z.B. Psychomotorik
-
Therapeutische
Versorgung der Kooperationsklassen
-
Therapeutische
Versorgung der Schüler im Hausunterricht
-
Hilfsmittelversorgung
-
Sensomotorische und logopädische Entwicklungsberichte für
Zeugnisse im Rahmen der Überprüfung des
sonderpädagogischen Förderbedarfs
-
Therapeutisches Gutachten
|